| 
      
 | 
 | 
 
 | 
          
          
          
           Robert Heinemanns PSPICE-Seiten 
           |  
           
           |  
           
          
          
          
 
  
          Durch Anklicken der folgenden (blauen) Links können Sie Simulationsbeispiele
          zu zwei Spannungsverdoppler-Schaltungen auswählen:
  
          Sv1: Delon-Schaltung   
          Sv2: Villard-Schaltung 
          
 
  
           
          
 
 Beispiel Sv1:  PSpice-Simulation einer Delon-Schaltung | 
           
          
          
          
          Im untenstehenden Bild ist eine Delon-Schaltung zur Spannungsverdopplung dargestellt:
          
  
          
           
          Bild 1: Delon-Schaltung zur Spannungsverdopplung
          
          
 
 
  
          Bild 2 zeigt den Verlauf der Ausgangsspannung (Step Ceiling, bzw. Maximal Step Size = 100ns):
          
 
  
           
           
          Bild 2: Ein- und Ausgangsspannung der Delon-Schaltung
          
          
  
          Die Delon-Schaltung liefert im Idealfall eine Gleichspannung in der Höhe der
          doppelten Amplitude der Eingangsspannung. Die Delon-Schaltung schwingt bedeutend schneller
          ein als die Villard-Schaltung.
          Pro Periode wird die Ausgangsspannung zweimal "aufgefrischt": Die Delonschaltung
          ist zweipulsig (D2)
          
  
           
          Download der Simulationsdateien zur Delon-Schaltung:
          Falls Sie die Schaltung simulieren möchten, sich aber vor der Zeichenarbeit
          scheuen, oder falls Sie mit dem Simulationssetup nicht
          zurecht kommen, können Sie hier die Delon-Schaltung
          mit fertigem Simulationssetup im SCHEMATICS- oder im CAPTURE-Format herunterladen.
          Zur Simulation benötigen Sie die Euromodifikationen zu PSpice,
          die Bestandteil meines Buches sind.
          
   Damit Sie nach der Simulation automatisch die vorgefertigten Probe-Diagramme erhalten,
          müssen Sie vor dem Start der Simulation in SCHEMATICS die Option
          ANALYSIS/PROBE SETUP/RESTORE LAST PROBE SESSION wählen, bzw in CAPTURE im Fenster
          SIMULATION SETTINGS die Option PROBE WINDOW/SHOW/LAST PLOT.
 
  
           | 
           
           
          
          
          
          Für CAPTURE ab V10:  
          Laden Sie die unten angebotene selbstex- trahierende ZIP-Datei delon_cap.exe
          herunter und starten Sie dann die Entpackung durch Doppelklick auf den Dateinamen.
          Das Entpackprogramm schlägt Ihnen zum Aufbewahren der entpackten Dateien den Ordner
          PSpice-Beispiele vor. Ein guter Vorschlag. Starten Sie anschließend aus CAPTURE
          heraus delon.opj: 
  
          Laden Sie hier delon_cap.exe (34 kB)
 
  
           | 
           | 
          
          Für SCHEMATICS:  
          Laden Sie die unten angebotene selbstex- trahierende ZIP-Datei delon_sch.exe herunter und starten Sie dann die
          Entpackung durch Doppelklick auf den Dateinamen. Das Entpackprogramm schlägt Ihnen zum Aufbewahren
          der entpackten Dateien den Ordner PSpice-Beispiele vor. Ein guter Vorschlag. Starten Sie anschließend aus SCHEMATICS
          heraus delon.sch: 
  
          Laden Sie hier delon_sch.exe (28 kB)
 
  
           | 
           
           
           
          Zurück nach: oben
  
 | 
 
 | 
 |